Warum ein Tier aus Spanien?

Tiere aus dem Süden sind die dankbarsten Freunde, die man sich wünschen kann.

Sie hatten oft kein Zuhause oder haben ihr Zuhause verloren, waren vielleicht auch schon in einer Tötungsstation untergebracht und haben selbst um ihr Überleben kämpfen müssen.

Ganz sicher sind sie bisher nicht mit Liebe verwöhnt, gesund ernährt oder ordentlich gepflegt worden. Ein solcher Hund wird Ihnen immer dankbar sein, besonders treu und anhänglich, weil er schnell versteht, dass er nun bei guten Menschen untergebracht ist und Liebe und Fürsorge erfährt. Sie sind Überlebenskünstler, viele haben sich ihr tägliches Futter durch Wühlen in Abfällen oder Jagen besorgt. Die meisten von ihnen sind sehr selbstständig und gut mit anderen Tieren sozialisiert. Aggression ist selten zu finden, weil diese ihre Überlebenschancen eher verringert hätte. Ein sehr gutes Sozialverhalten zeichnet gerade Südeuropäische Tiere aus.

Bei einem aus Süd- oder Osteuropa stammenden Tier müssen Sie damit rechnen, dass es möglicherweise sehr schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht hat - oder auch bisher gar keinen näheren Kontakt zu Menschen hatte! Viele dieser Tiere haben besonders Angst vor Männern, Kindern oder erhobenen Händen.

Die Erfahrung zeigt aber, dass die Tiere mit Liebe und Geduld schnell auftauen und Vertrauen in ihre neuen Bezugspersonen fassen. Häufig sind diese Tiere auch sehr anhänglich und dankbar. Wenn das Tier erst einmal Vertrauen hat, haben Sie in der Regel einen treuen Freund in ihm gefunden.

Oft hören wir das Argument: warum ein Hund aus dem Ausland adoptieren -  auch die Tierheim in Deutschland sind voll mit Hunden und brauchen eine Chance!! Sicher, wir wollen nicht bestreiten dass auch in den deutschen Tierheimen viele Hunde auf eine neue Familie warten. Leider ist es aber Tatsache dass,

a) die Adoption der Tiere von vielen deutschen Tierheimen durch sehr hohe Auflagen und strenge Vorgaben sehr erschwert werden können

b) in deutschen Tierheimen oftmals sehr viele große, schwierige Hunde auf eine Vermittlung warten

c) leider oft viele schwierige Listenhunde untergebracht sind, deren Übernahme nur von ganz speziell geeigneten und erfahrenen Menschen überlegt werden sollte

Kleine, süße und/oder sozial-verträgliche Hunde finden sich sehr wenige in Tierheimen. Und auch in deutschen Tierheimen finden Sie ausländische zur Vermittlung stehende Tiere.  Sozialverträglich Tiere finden Sie aber überwiegend im Süden - und wenn Sie sich vorstellen können, einen Hund zu adoptieren mit dem Risiko ihn vorher nicht persönlich kennenlernen zu können, dann können Sie bei einem Verein wie der Tierhilfe Odena e.V., mit seriöser Vermittlungshilfe Ihre Anfrage stellen.

Die meisten Tiere aus einem Tierheim sind weder stubenrein noch in irgend einer Weise "erzogen". Doch die Stubenreinheit lernen auch ältere Hunde sehr schnell, und auch älteren Hunden kann man den Grundgehorsam noch beibringen. Wichtig ist, dass Sie sich vor weiteren Adoptionsabsichten auch ausführlich über die Mittelmeerkrankheiten informieren!

Wenn Sie eine Adoption ernsthaft überlegen, dann lesen Sie auch unsere Informationen zum "Ablauf einer Adoption".