Das Team der "Tierhilfe Òdena e.V." begann im Dezember 2005 seine Arbeit im Auslandstierschutz, zunächst in Spanien, als Zusammenschluss von deutschen Tierfreunden und Tierschützern. Bis Anfang Juni 2007 wurde von uns ein spanischer Tierschutzverein mit seinem Tierheim in dem kleinen Ort Odena in Katalonien unterstützt. Aus diesem Grunde wurde damals, bei Beginn unserer Tierschutzarbeit, der Name "Tierhilfe Odena" gewählt. Das Projekt ist seit Anfang Juni 2007 beendet und neue Tierschutzprojekt wurde ab September 2007 in Angriff genommen wieder mit dem Ziel, vor allem spanischen Hunden und Katzen in Tierheimen und in Notsituationen zu helfen, Tierschutzorganisationen oder Partnertierheime z.B. durch die Sammlung von Spenden von Firmen und Privatleuten zu helfen und die herren- und besitzerlosen Tiere an liebevolle Menschen und Familien zu vermitteln.
Um alle Möglichkeiten zur Hilfe der Tiere ausschöpfen zu können wurde Ende 2006 beschlossen, den Verein "Tierhilfe Odena e.V." zu gründen. Die Gründungsversammlung fand am 17.3.2007 statt. Der Verein "Tierhilfe Odena e.V." wurde am 3.9.2007 beim Amtsgericht Bonn unter der Vereinsregister-Nr. VR 8801 eingetragen und wurde beim Finanzamt Simmern-Zell mit Freistellungsbescheid vom 30.01.2020 erneut als gemeinnützig anerkannt.
Die Steuer- Nr. lautet: 40/671/05759.
Vereinssitz ist: Tierhilfe Odena e.V., Kirchstraße 13, 56290 Beltheim.
Zuständiges Veterinäramt ist Rhein-Hunsrück-Kreis in Simmern
!! Unser Verein verfügt über die Erlaubnis gem. § 11 Abs. 1 Nr. 5 TierSchG!!
Der Vorstand ab 01/2018:
Vorsitzende: Stephanie Freyer, Sachkundenachweis Hunde § 11, TierSchG
Kassenwartin: Ines Roos, Sachkundenachweis Hunde § 11, TierSchG
Der Verein Tierhilfe Odena e.V. ist seit 2007 als gemeinnützig anerkannt, die Arbeit wird aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Vermächtnissen finanziert. Spenden und Mitgliedsbeiträge an unseren Verein Tierhilfe Odena e.V. sind steuerabzugsfähig. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenquittung zugesandt.
Das Team der Tierhilfe Odena e.V. arbeitet ehrenamtlich in seiner Freizeit und ist Ansprechpartner für alle Ihre Fragen zu einzelnen Tieren, Not mit Tieren, in Spanien aber auch in Deutschland - überall, wo Not für Tiere herrscht. Unsere tierschützerische Arbeit und Vereinsaktivitäten sowie jegliche Hilfen für Tiere finanzieren wir ausschließlich durch Ihre Spenden, Patenschaften und Mitgliedsbeiträgen. Wir erhalten keinerlei Zuschüsse aus öffentlicher Hand.
Unser Vereinsziel wurde in der Satzung dokumentiert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf jeden Fall in qualitativ guten Vermittlungen und nicht darin, möglichst viele Hunde zu retten. Auch wenn dies oftmals nur wenige Adoptionen im Jahr bedeutet - so ist jeder einzelne Hund in super Familien aufgenommen worden und Hund und Familie passen sehr harmonisch zueinander.
Dies ist eine wichtige Aufgabe im Bereich der Tiervermittlung: gewissenhaft zu prüfen ob das Tier in die Familie passt und die Familie auch zum Tier. Wir sind Auge und Ohr für die Interessenten, die leider nicht die Möglichkeit haben, die Tiere vorher persönlich zu sehen und kennenzulernen. Dafür arbeiten wir sehr intensiv, zeitaufwändig, gewissenhaft und offen mit unseren Partnertierheimen zusammen, die uns ausführlich mit Informationen, zusätzlichen Fotos der Tiere und auch mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wir stehen auch lange nach der Vermittlung noch mit vielen Adoptanten in Kontakt und freuen uns immer wieder über Bilder, Berichte, kurze Grüße und Infos ... die wir auch direkt nach Spanien in die Ursprungstierheime weiterleiten .... und da ist die Freude immer sehr groß, wenn sich eine Familie meldet!!
Fragen Sie sich, warum diese Tierschutzarbeit notwendig ist? Lesen Sie hier weiter....